VB Meteor, Deckshaus


Das Deckshaus war zu bauen. Doch bevor dies aufgesetzt wurde, hab ich die zwei Niedergänge vom Hauptdeck zum Backdeck gefertigt, sie waren zum jetzigen Zeitpunkt besser anzubringen.


Beim Deckshaus begann ich mit dem Spantengerüst, das sollte bei der großen Freifläche in der Mitte stabil genug sein und eine Stellprobe bestätigte die Abmessungen. Die inneren Seitenwände konnten nach Generalplan und hauptsächlich durch die Ansichten vor und hinter der Schleppwinde auf der Damen Shipyards-Homepage nachgebildet werden.


Vor der weiteren Bearbeitung musste nun die Schleppwinde gebaut werden. Die bevorzugte Schleppleine nach vorne hab ich vorbereitet, die später durch die Vorderwand vom Aufbau geführt wird. Auf der zweiten Trommel befindet sich die Schlepptrosse für den hinteren Einsatz. So wurde die Winde an Deck befestigt.


Der innere seitliche Aufgang von den Betriebsräumen zum Brückendeck und die untere Rückwand vom Brückenhaus war nun anzupassen. Am letzten Spant war hierzu ein etwas niedrigeres Zwischendeck anzubringen. Zusammen mit den hinteren Aufbauwänden wurde dann alles an Bord festgeklebt. Im hinteren Winkel der Wände an der Backbordseite sitzt noch eine massive Halterung, hier kann gemäß Generalplan noch ein Schlepphaken angebracht werden, der aber nicht vorhanden ist.


Im nächsten Schritt wurde nun das Brückendeck aufgeklebt werden und die vorderen mit den seitlichen Aufbauwänden befestigt werden. Die Durchführung für die Schlepptrosse ist im Orginal durch massives Rundmaterial rundherum gesichert, im Modell hab ich mich durch eine Verdoppelung von Karton beholfen. Hinten waren noch zwei geöffnete Lüfteröffnungen beidseitig vom vorgesehenen Brückenhaus anzubringen, dann war auch dieser Bauabschnitt fertig.

Schlepper VB METEOR, 1:250, Rumpf

Im Juni 2024 wurde ich aufmerksam auf einen Schlepper in Wilhelmshaven, der besonders kurz gebaut war und seine einzige Schleppwinde mitten auf dem Schiff unter dem Steuerhaus hat. Gebaut wurde der Schlepper von der Damen Shipyards Niederlande als Typ ASD Tug 2312, Länge: 22,81m, Breite: 12,03m. Seine beiden Caterpillar Motoren mit 3804 bkW ermöglichen einen Pfahlzug von 70t.

Auf der Homepage von Damen Shipyards fand ich einen Generalplan des Schleppers, ebenso virtuelle 360° Ansichten von verschiedenen Standpunkten. Zusammmen mit etlichen Fotos im Internet konnte ich ein Modell konstruieren.

Nach einem Probebau des Rumpfes begann der Bau des 91mm langen Modells dann Ende Juni 24. Das Spantengerüst, Bodenplatte und Decks sind aus gedoppeltem Karton.

Die Bordwände sind gezeichnet und angebracht.

Das vordere Schanzkleid ist aufgesetzt, zwei kleine Ankerwinden sind angedeutet und verschwinden unter einer Abdeckung.

Als nächstes wurde die Schanz vom Hauptdeck aufgesetzt und die Vertiefung der Schanz am Heck durch Platten gefüllt.

Als letzte große Teile bekam der Schlepper seine markanten Fenderwulste an Bug und Heck, die Halterungen an der Schanz sind durch kleine Kartonschnipsel dargestellt. Zusätzlich ist am Bug noch ein dickes Gummipaket unter dem Wulst angebracht.

Und so sah dann der kleine Kraftprotz Ende Juli 24 aus.